Aufgriffsklauseln in GmbH-Gesellschaftsverträgen in der Insolvenz
Fachbeiträge
Aufgriffsklauseln in GmbH-Gesellschaftsverträgen in der Insolvenz
Gesellschaftsvertragliche Aufgriffsklauseln sind auch im Fall der Insolvenz eines Gesellschafters wirksam. Allerdings müssen alle Fälle des freiwilligen Ausscheidens und…
Freiheitsersitzung auch bei einem nicht verbücherten Wegerecht möglich
Fachbeiträge
Freiheitsersitzung auch bei einem nicht verbücherten Wegerecht möglich
Das dingliche Recht der Dienstbarkeit wird grundsätzlich nur durch Eintragung im Grundbuch erworben. Vertragliche, aber nicht verbücherte, inhaltlich einer Servitut…
Zur Haftung des Medieninhabers im Fall eines Shitstorms
Fachbeiträge
Zur Haftung des Medieninhabers im Fall eines Shitstorms
Einen haftungsbegründenden Shitstorm definiert der OGH wie folgt: „Mehrere im Sinne der üblen Nachrede oder der Beleidigung tatbestandsmäßige Postings Dritter, welcher in kurzer…
Aufrechnungsverbot in einem Mietvertrag zwischen Verbrauchern ist nicht unzulässig
Fachbeiträge
Aufrechnungsverbot in einem Mietvertrag zwischen Verbrauchern ist nicht unzulässig
Das Aufrechnungsverbot für im rechtlichen Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des Verbrauchers stehende Gegenforderungen nach § 6 Abs 1 Z 8 KSchG ist…
Negatives Feststellungsbegehren nach einem Anspruchsschreiben der Gegenseite
Fachbeiträge
Negatives Feststellungsbegehren nach einem Anspruchsschreiben der Gegenseite
Ein Schreiben, mit dem zur Zahlung von Schadenersatz aufgefordert wird, ist eine Forderungsberühmung, die bei Gefährdung der Rechtsstellung des Klägers ein Feststellungsinteresse…
Zum Informationsanspruch des GmbH-Gesellschafters gegen die Gesellschaft und zur Haftung des Abschlussprüfers („Redepflicht“)
Fachbeiträge
Zum Informationsanspruch des GmbH-Gesellschafters gegen die Gesellschaft
Dem GmbH-Gesellschafter steht gegen die Gesellschaft ein allgemeiner, umfassender Informationsanspruch zu.
Der Informationsanspruch des Gesellschafters ist nicht…